Seit meiner Berufslehre zum Metallbauschlosser beschäftige ich mich intensiv mit metallischen Werkstoffen und biete Ihnen individuelle Lösungen für den Entwurf und die Umsetzung von Metallarbeiten.
Ich restauriere und fertige historische Arbeiten fachgerecht nach – Beschläge, Zierelemente, Gitter, Geländer, Tore –, schmiede Werkzeuge, bilde Geländerhöhungen nach SIA, Plastiken für Künstler und Architekturelemente im und am Bau.
Ich gestalte sowohl innerhalb als auch ausserhalb klarer Vorgaben, je nach Wunsch und Aufgabenstellung. Meine Arbeit verbindet traditionelle Metallverarbeitungstechniken mit zeitgenössischer Formsprache. Sie entsteht und steht stets in Beziehung zu ihrer Umgebung, deren Formen, Strukturen und Proportionen sie berücksichtigt und gegebenenfalls aneignet. Ich baue selten Ornamente ein, sie entstehen aus der technischen Umsetzung, beispielsweise in einem Verbindungsdetail.
Stationen
seit 2012 Selbständigkeit mit Werkstatt in Bern
ab 2015 Neue Werkstatt in der alten Hammerschmiede Worblaufen
1994—1998
- Berufslehre zum Metallbauschlosser bei Frutiger und Zbinden AG in Oberhofen.
1998—2002
Leben und Arbeiten in Kalifornien, USA:
- Yuba College: Kurse zum Programmieren und Bedienen von CNC-gesteuerten Maschienen, diverse Schweiss-Kurse und Prüfungen
- Black Bart welding & machine – Dorfschlosserei mit sehr weitem Arbeitsbereich
- Squaw Valley USA – Skiliftwartung und Montagen neuer Anlagen
- Mountain Forge – Gestalten und Ausführen konventioneller und moderner Schmiedearbeiten im Bereich Architektur
2002–2005
Wanderjahre in Europa mit diversen Praktika, Kursen, Teilnahme an Schmiedetreffen und Wettbewerben, wie auch Besuche in zahlreichen Werkstätten:
- Praktikum und Mitarbeit – u.a. bei Josef Mück in Prag, Michael Denker im Schloss Salem, Georg Petau in Polle, Hans Roth in Thun, Franz (Joe) Wahler, Sepp Eybl, Christine und Alfred Habermann in Ybbsitz. Ybbsitz ist eine Gemeinde an der österreichischen Eisenstrasse mit langer Schmiedevergangenheit, wo ich ein Jahr selbstständig im historischen Einödhammer arbeitete.
- Kurse bei Alfred Habermann: Werkzeugschmieden, sakrales Gestalten, Louis XV Ornamente und Kupfertreiben. Bei Hans Utzmann: Damastschmieden. Bei Alfred Bullermann: Gestaltungsseminar.
- Schmiedetreffen und Wettbewerbe: Ferraculum und Weihnachtsschmieden in Ybbsitz, Hephaistos auf Helfstyn, BEA in Bern, Biennale europea d’arte fabrille in Stia, Biennale ferro battuto in vittorio veneto und diverse kleine Schmiedetreffen
2005
- Mitarbeit bei Mountain Forge an einem Grossauftrag
- Maestro Intensivkurs zur Erhaltung von Metall am Europäischen Zentrum für die Berufe in der Denkmalpflege in Venedig
2006–2009
- Arbeiten in der Kunstschlosserei Hans Roth in Thun und Sepp Schweizer in Wabern
- Mitwirken an einigen Projekten in Ybbsitz bei Sepp Eybl, Thomas Hochstädt, Alfred und Christine Habermann
- Unterhalts- und Erweiterungsarbeiten am Schleppboot meines Vaters Zephyr BJ 1907
- Arbeiten in Schweden in der Smedja Volund in Skärhamn
2009–2011
- Arbeiten bei Jost & Stettler Metallbau
- Mitarbeit bei Joe Wahler an der Grossplastik Kyma von Mag. Alois Wagner
- Absolvieren des Kursprogramms Eisenarbeiten in der Denkmalpflege von Mag. Walfrid Huber und Ölanstrich auf Holz und Eisen bei Hannes Weissenbach am Bundes Denkmalamt in Mauerbach bei Wien